Konzerte 2022

 

 

Samstag, 3. Dezember 2022, 16 Uhr
Dorfkirche Groß Glienicke

Sonntag, 4. Dezember 2022, 16.30 Uhr
Dorfkirche Britz

Deutsche und englische Chormusik
zu Advent und Weihnachten

Leitung: KMD Ekkehard Saretz (a.G.)

 

Samstag, 19. November 2022, 17 Uhr
Taborkirche Berlin-Wilhelmshagen

Sonntag, 20. November 2022, 16 Uhr
Magdalenenkirche Berlin-Neukölln

Heinrich Schütz
Musikalische Exequien op. 7

Johann Hermann Schein
Motetten aus „Israelsbrünnlein“ (1623)

Sebastian Glöckner (Orgel)
Christian Raudszus (Violoncello)
Robert Grahl (Violone)
Daniel Kurz (Theorbe)
Leitung: Anastasiia Sidorkina (a.G.)

 

 

Donnerstag, 26. Mai 2022,
17.00 Uhr – Halle, St. Laurentius

Freitag, 27. Mai 2022,
18.00 Uhr – Weißenfels, St. Marien

Samstag, 28. Mai 2022,
17.00 Uhr – Sangerhausen, St. Ulrici

Donnerstag, 2. Juni 2022,
19.30 Uhr – Ev. Kirche Berlin-Baumschulenweg

Sonntag, 26. Juni 2022,
19.00 Uhr – Berlin, Kirche Ss. Corpus Christi

ZEIT – GEIST

Geistliche Chormusik
im 17. Jahrhundert
zwischen Tradition und Mode(rne)
im Gedenken an
Heinrich Schütz (1585 – 1672)

mit Werken von Michael Praetorius,
Andreas Hakenberger, Heinrich Schütz,
Johann Hermann Schein, Samuel Scheidt,
Thomas Selle, Andreas Hammerschmidt
und Johann Rudolf Ahle

Andreas Hakenberger (1574 – 1627)
Exsultate Deo (Text: Ps 81, 2-4)
Motette für zwei vierstimmige Chöre
aus: Sacri Modulorum 1615

Michael Praetorius (1571 – 1621)
HYMNUS IN FESTO ASCENSIONIS
1. Strophe „Festum nunc celebre“ à 4
2. Strophe „Conscendit iubilans laetus ad aethera“ à 6
6. Strophe „Praesta hoc, genitor optime, maxime“ à 8
aus: HYMNODIA SIONIA Nr. 92, 94, 99
(Text: Hrabanus Maurus (um 780 – 856))

Samuel Scheidt (1587 – 1654)
Ascendo ad patrem meum
(Text: Joh. 20, 17)
Motette für zwei vierstimmige Chöre
CANTIONES SACRAE Nr. 9 (1620) SSWV 9

Heinrich Schütz (1585 – 1672)
Cantate Domino (Text: Ps 96,1-2)
Umarbeitung einer Motette für zwei vierstimmige Chöre SWV 463
von Giovanni Gabrieli (1554/1557 – 1612 )
aus: Symphoniae Sacrae liber secundus 1615

Thomas Selle (1599 – 1663)
Missa brevis (Kyrie – Gloria)
für zwei vierstimmige Chöre

Johann Rudolf Ahle (1625 – 1673)
Wir glauben all an einen Gott
Choral-Motette für 8stimmigen Chor
über das Glaubenslied von Martin Luther
Text: Martin Luther 1524
nach einer lateinischen und deutschen Strophe
Breslau 1417 und Zwickau um 1500 /
Melodie: 15. Jh., Wittenberg 1524

Heinrich Schütz (1585 – 1672)
Wir glauben auch an Jesus Christ
(Glaubenslied 2. Strophe)
für vier Singstimmen und Basso continuo
Kleine geistliche Konzerte I, Op. 8, Nr. 22
(Leipzig 1636) SWV 303

Thomas Selle (1599 – 1663)
Wir glauben an den Heilgen Geist
(Glaubenslied 3. Strophe)
Letzter Teil eines Geistliches Konzertes,
zu 9 Stimmen

Thomas Selle (1599 – 1663)
Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir
(Text: Ps. 130)
Motette zu fünf Stimmen /
Opera Omnia I, Nr. 14

Andreas Hammerschmidt (1611 – 1675)
Herzlich lieb hab‘ ich dich, o Herr
(Text: Martin Schalling (1567))

Lobe den Herren, meine Seele
(Text: Ps. 103, 2-4)
Motetten zu 6 Stimmen
aus: Fest- und Zeitandachten (1671)

Heinrich Schütz (1585 – 1672)
Das ist je gewisslich wahr
(Text: 1. Tim 1, 15-17)
Motette zu 6 Stimmen,
komponiert zum Begräbnis
von J. H. Schein 1630, SWV 277

Johann Hermann Schein (1586 – 1630)
Nun danket alle Gott
(Text nach Jesus Sirach 50, 22-24)
Motette zu 6 Stimmen,
aus: Israelsbrünnlein 1623