Konzerte 2019

 

Weihnachtskonzert 2019
„Siehe, dein König kommt zu dir“

Freitag, 6. Dezember 2019,
19.30 Uhr
Berlin-Wilhelmshagen, Taborkirche
Samstag, 7. Dezember 2019,
16.30 Uhr
Britz (b. Eberswalde), Dorfkirche
Sonntag, 8. Dezember 2019,
17.00 Uhr
Niemegk, Stadtkirche St. Johannis

 

 

„Siehe, dein König kommt zu dir“ steht als Motto über dem diesjährigen Weihnachtskonzert des Berliner Vokalkreises, vertont in einer schwungvollen Motette von Andreas Hammerschmidt (1611 – 1675). Hammerschmidt beherrscht den damals modernen italienischen Stil mit Einsatz von schlichten Mitteln so gekonnt,  dass er mit seinen sehr eingängigen Chorstücken als der „Pop-Musiker“ des Frühbarock gelten kann. Dieser wunderbare musikalische Schwung vermag uns auch heute noch mitzureißen, davon zeugen auch weitere Stücke im Programm, wie die bekannte Motette „Machet die Tore weit“. Festliches Gepränge im Konzert schafft Michael Praetorius (1571 – 1621) mit doppelchörigen Motetten aus seiner Sammlung „MUSAE SIONIAE“ (1607). Dabei kann Bekanntes entdeckt werden: Die Motetten „Nun komm, der Heiden Heiland“ und „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ basieren auf den heute noch bekannten und oft gesungenen Kirchenliedmelodien; diese werden in den Kompositionen zu einem beeindruckenden Dialog der beiden Chöre geführt. Im Kontrast dazu stehen die besinnlichen Advent-Motetten op. 176 von Josef Gabriel Rheinberger (1839 – 1901). Mit der Vertonung von altkirchlichen liturgischen Texten schafft der Komponist eine sehr romantische Atmosphäre der Erwartung und Vorfreude, die die Adventszeit sehr verinnerlicht erleben lässt. Lassen sie sich so musikalisch auf das Weihnachtsfest einstimmen!

Konzertprogramm:

Andreas Hammerschmidt (1611 – 1675)
Drei Adventsmotetten aus „Sechsstimmige Fest- und Zeitandachten“
(Dresden 1670/71)
– Freue dich sehr, du Tochter Zion
– Nun komm, der Heiden Heiland
– Machet die Tore weit

Michael Praetorius (1571 – 1621)
Choralmotette für zwei vierstimmige Chöre aus MUSAE SIONIAE II (Jena 1607)
– Nun komm, der Heiden Heiland

Josef Gabriel Rheinberger (1839 – 1901)
Advent-Motetten op. 176 (in kirchenjahreszeitlicher Reihenfolge)
– 1. Ad te levavi
– 2. Universi
– 3. Ex Sion
– 4. Deus tu convertens
– 5. Qui sedes
– 6. Benedixisti
– 7. Rorate coeli
– 8. Prope est Dominus
– 9. Ave Maria

Michael Praetorius (1571 – 1621)
Choralkonzert für zwei vierstimmige Chöre aus MUSAE SIONIAE IV (Jena 1607)
– 1. Teil: Vom Himmel hoch, da komm ich her

Andreas Hammerschmidt (1611 – 1675)
Motette aus „Vierter Teil Musicalischer Andachten (1646)
– Ehre sei Gott in der Höhe
Zwei Weihnachtsmotetten aus „Sechsstimmige Fest- und Zeitandachten“ (Dresden 1670/71)
– Das Wort ward Fleisch und wohnet unter uns
– Also hat Gott die Welt geliebt
„Aria auf Weihnachten“ aus „Vierter Teil Musicalischer Andachten (1646)
– Alleluja! Freuet euch ihr Christen alle

 

 

Freitag, 22. November 2019
19.00 Uhr
Eisenhüttenstadt OT Fürstenberg/Oder
Nikolaikirche
Eintritt frei, Spenden erbeten

Samstag, 23. November 2019
17.00 Uhr
Eberswalde
Maria-Magdalenen-Kirche
Kirchstraße
Eintritt:
Vorverkauf: 10,-€,
Tageskasse: 12,-€
Vorverkauf im Gemeindebüro,
Kirchstr. 6 in 16225 Eberswalde
(Tel.: ‭03334 287508‬ // mail: info@kirche-eberswalde.de)

DA PACEM – GIB FRIEDEN

In den Konzerten wird eine Auswahl aus folgenden Stücken gesungen:

1. Anonymus (aus Polen)
Da pacem, Domine

2. Balthasar Resinarius
(um 1480-1546)
Verleih uns Frieden gnädiglich
Choralmotette für vierstimmigen Chor

3. Orlando di Lasso (1532-1594)
Da pacem Domine
Motette zu fünf Stimmen

4. Arvo Pärt (*1935)
Da pacem Domine
für vierstimmigen Chor

5. Enjott Schneider (*1950)
Da Pacem Domine / Verleih uns Frieden
für vier- bis achtstimmigen Chor

6. Wolfgang Seifen (*1956)
Sende deinen Frieden
Chorlied für vierstimmigen Chor

7. Wolfgang Seifen (*1956)
Verleih uns Frieden
für vierstimmigen Chor

8. Rudolf Mauersberger (1889-1971)
Wie liegt die Stadt so wüst
Motette für vier- bis achtstimmigen Chor

9. Knut Nystedt (1915-2014)
Kyrie eleison
aus Missa brevis op. 102

10. Knut Nystedt (1915-2014)
Peace I leave with you
Motette op. 43 Nr. 2

11. Johann Heinrich Rolle (1716-1785) /
Bearb. Johann Adam Hiller (1728-1804):
Der Friede Gottes, welcher höher ist als alle Vernunft
Motette für vierstimmigen Chor

12. Moritz Hauptmann (1792-1868)
Verleih uns Frieden
Motette für vierstimmigen Chor

13. Ernst Friedrich Richter (1808-1879)
Wie lieblich sind auf den Bergen
Motette für vierstimmigen Chor

14. Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
Kyrie und Dona nobis pacem
aus der Missa brevis Es-Dur JWV 57 (1856)

15. Albrecht Haaf (*1953)
Salam, Shalom: Give peace to every heart
für vierstimmigen Chor

16. Kurt Hessenberg (1908-1994)
O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens
Motette für sechsstimmigen Chor op. 37,1

17. Heinrich Schütz (1585-1672)
Verleih uns Frieden
Motette für fünfstimmigen Chor
aus „Geistliche Chormusik 1648“

18. Heinrich Schütz (1585-1672)
Gib unsern Fürsten
Motette für fünfstimmigen Chor
aus „Geistliche Chormusik 1648“

19. Sethus Calvisius (1556-1615)
Gloria in excelsis Deo
Motette für sechsstimmigen Chor

20. Gottfried August Homilius (1714-1785)
Wünschet Jerusalem Glück
Motette für vierstimmigen Chor

21. Heinrich Poos (*1928)
Dona nobis pacem
für sechsstimmigen Chor

 

 

 

 

 

 

 

Konzertreise Österreich 2019

„DA PACEM – GIB FRIEDEN“

Chorwerke aus vier Jahrhunderten

 

• Donnerstag, 20. Juni
14.00 Uhr:
Evangelische Kirche
7471 Rechnitz
Hochstraße 1

• Donnerstag, 20. Juni
ab ca. 17.00 Uhr:
bellabayer-Garten-Klang,
8230 Hartberg, Ring 111
Sonnleitenweg
Programm mit
unterhaltsamen
weltlichen Chorgesängen

• Freitag, 21. Juni, 16.00 Uhr:
Basilika Maria Taferl,
3672 Maria Taferl 1

• Samstag, 22. Juni, 18.30 Uhr:
Pfarrkirche St. Stephan Baden,
2500 Baden bei Wien, Pfarrplatz
Gestaltung der Vorabendmesse
mit anschließender Soiree

• Sonntag, 23. Juni, 10.00 Uhr
Stiftskirche St. Florian,
4490 St. Florian, Stiftstraße 1
Gestaltung des Sonntagsgottesdienstes
mit anschließender Matinee

Wir danken herzlich
unserem Tourkoordinator Toni Wimmer
www.toni-wimmer.at

 

 

Sonntag, 12. Mai 2019
17.00 Uhr
Bekenntniskirche Treptow,
Plesser Straße, 12435 Berlin

DA PACEM

In den Konzerten wird eine Auswahl aus folgenden Stücken gesungen:

1. Anonymus (aus Polen)
Da pacem, Domine

2. Balthasar Resinarius
(um 1480-1546)
Verleih uns Frieden gnädiglich
Choralmotette für vierstimmigen Chor

3. Orlando di Lasso (1532-1594)
Da pacem Domine
Motette zu fünf Stimmen

4. Arvo Pärt (*1935)
Da pacem Domine
für vierstimmigen Chor

5. Enjott Schneider (*1950)
Da Pacem Domine / Verleih uns Frieden
für vier- bis achtstimmigen Chor

6. Wolfgang Seifen (*1956)
Sende deinen Frieden
Chorlied für vierstimmigen Chor

7. Wolfgang Seifen (*1956)
Verleih uns Frieden
für vierstimmigen Chor

8. Rudolf Mauersberger (1889-1971)
Wie liegt die Stadt so wüst
Motette für vier- bis achtstimmigen Chor

9. Knut Nystedt (1915-2014)
Kyrie eleison
aus Missa brevis op. 102

10. Knut Nystedt (1915-2014)
Peace I leave with you
Motette op. 43 Nr. 2

11. Johann Heinrich Rolle (1716-1785) /
Bearb. Johann Adam Hiller (1728-1804):
Der Friede Gottes, welcher höher ist als alle Vernunft
Motette für vierstimmigen Chor

12. Moritz Hauptmann (1792-1868)
Verleih uns Frieden
Motette für vierstimmigen Chor

13. Ernst Friedrich Richter (1808-1879)
Wie lieblich sind auf den Bergen
Motette für vierstimmigen Chor

14. Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
Kyrie und Dona nobis pacem
aus der Missa brevis Es-Dur JWV 57 (1856)

15. Albrecht Haaf (*1953)
Salam, Shalom: Give peace to every heart
für vierstimmigen Chor

16. Kurt Hessenberg (1908-1994)
O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens
Motette für sechsstimmigen Chor op. 37,1

17. Heinrich Schütz (1585-1672)
Verleih uns Frieden
Motette für fünfstimmigen Chor
aus „Geistliche Chormusik 1648“

18. Heinrich Schütz (1585-1672)
Gib unsern Fürsten
Motette für fünfstimmigen Chor
aus „Geistliche Chormusik 1648“

19. Sethus Calvisius (1556-1615)
Gloria in excelsis Deo
Motette für sechsstimmigen Chor

20. Gottfried August Homilius (1714-1785)
Wünschet Jerusalem Glück
Motette für vierstimmigen Chor

21. Heinrich Poos (*1928)
Dona nobis pacem
für sechsstimmigen Chor

 

Samstag, 6. April 2019
17.00 Uhr
Lieberose, Landkirche
Am Markt 19, 15868 Lieberose

Karsamstag, 20. April 2019
18.00 Uhr, Chorvesper
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche,
Breitscheidplatz,
10789 Berlin

AGNUS DEI

Chormusik zur Passion

mit Werken von
Giovanni Perluigi Palestrina,
Josquin Desprez, Thomas Tallis,
Johann Michael Haydn,
Anton Bruckner,
Josef Gabriel Rheinberger u.a.

Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus
Orgel: Ekkehard Krüger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

<<< Konzerte 2018 <<<                >>> Konzerte 2020 >>>