Konzerte 2012

Freitag, 21. Dezember, 19.00 Uhr
Fürstenberg/Oder, Nikolaikirche

Sonntag, 9. Dezember 2012, 16.00 Uhr
Chorin, Klosterkapelle

Samstag, 8. Dezember 2012, 16.00 Uhr
Berlin-Wilhelmshagen, Taborkirche
Schönblicker Straße, 12589 Berlin

HYMNS & CAROLS
Alte und neue englische Weihnachtsmusik

Kompositionen und Arrangements von
Gustav Holst, Ralph Vaughan Williams,
David Willcocks, John Rutter u. a.

Klavier: Carola Intemann
Orgel: Dorien Schouten (08./09.12.), Lutz Matthias Müller, (21.12),
Ekkehard Krüger
Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

 

Sonntag, 28. Oktober 2012, 18.00 Uhr
Berlin-Moabit, Heilige-Geist-Kirche
Perleberger Str. 36, 10559 Berlin

Samstag, 27. Oktober 2012, 17.00 Uhr
Müllrose, Ev. Stadtkirche
Kirchstraße, 15299 Müllrose

CATHEDRAL MUSIC
Musik aus den Kathedralen Englands und Frankreichs

Louis Vierne (1870-1937)
Messe solennelle cis-Moll op. 16 (1900)

Benjamin Britten (1913-1976)
Festival Te Deum op.32 (1944)
Jubilate Deo in C (1961)

Edward Elgar (1857-1934)
Te Deum und Benedictus op. 34 (1897)

Charles Villiers Stanford (1852-1924)
aus Morning, Communion and Evening Service in B flat op. 10
Jubilate Deo / Gloria in excelsis /Magnificat

John Rutter (*1945)
O be joyful in the Lord

Berliner Vokalkreis
Orgel: Stefan Kießling
Leitung: Johannes Raudszus

 

Samstag, 19. Mai 2012, 19:00 Uhr
Lübben, Paul-Gerhardt-Kirche

Freitag, 18. Mai 2012, 18.00 Uhr
Lübbenau/Spreewald, Nikolaikirche

Donnerstag, 17. Mai 2012, 19:30 Uhr
Burg / Spreewald, Ev. Kirche

Samstag, 5. Mai 2012,
Bralitz, Dorfkirche

„Für Kirche, Schule und Gasse“

Musik der Leipziger Thomaskantoren
vom 17. bis zum 20. Jahrhundert
anlässlich des 800jährigen Jubiläums des Thomanerchores Leipzig

In den Konzerte mit dem Programm „Für Kirche, Schule und Gasse“
wurde eine wechselnde Auswahl aus folgenden Stücken gesungen:

1. Sethus Calvisius (1556-1615) (Thomaskantor von 1594-1615)
„Viel schöner Künst und Gaben“ Motette für drei Stimmen

2. Johann Hermann Schein (1586-1630) (Thomaskantor von 1615-1630)
„Alleluja. Lobet ihr Knechte des Herrn“ (Text: Psalm 113)
Motette für fünfstimmigen Chor aus „Cymbalum Sionium“ (1615)

3. Sebastian Knüpfer (1633-1676) (Thomaskantor von 1657-1676)
„Weichet, weichet von mir ihr Boshaftigen“
Motette für sechsstimmigen Chor (1661) (Text: Psalm 119, V 115)

4. Johann Kuhnau (1660-1722) (Thomaskantor von 1701-1722)
„Tristis est anima mea“ Motette für fünfstimmigen Chor

5. Johann Sebastian Bach (1685-1750) (Thomaskantor von 1723-1750)
„Singet dem Herrn ein neues Lied“
Motette für zwei vierstimmige Chöre BWV 225
– I. „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (Text: Psalm 159, 1-3)
– II. Choral und Aria „Wie sich ein Vater …“ / „Gott, nimm dich ferner unser an“
– III. „Lobet den Herrn in seinen Reichen“ (Text: Psalm 150, 2)
– IV. „Alles, was Odem hat lobe den Herrn“ (Text: Psalm 150, 6)

„Jesu, meine Freude“ Motette für fünfstimmigen Chor BWV 227
– Jesu, meine Freude (1. Strophe)
– Es ist nun nichts Verdammliches (nach Röm 8,1 und 8,4)
– Unter deinem Schirmen (2. Strophe)
– Denn das Gesetz (à 3, nach Röm 8,2)
– Trotz dem alten Drachen (3. Strophe)
– Ihr aber seid nicht fleischlich (Fuge, nach Röm 8,9)
– Weg mit allen Schätzen (4. Strophe)
– So aber Christus in euch ist (à 3, nach Röm 8,10)
– Gute Nacht, o Wesen (à 4, 5. Strophe)
– So nun der Geist (nach Röm 8,11)
– Weicht, ihr Trauergeister (6. Strophe)

6. Gottlob Harrer (1703-1755) (Thomaskantor von 1750-1755)
„Gott ist mein Hort“ Motette für vierstimmigen Chor

7. Johann Friedrich Doles (1715-1797) (Thomaskantor von 1756-1789)
„Ein feste Burg ist unser Gott“ Motette für vierstimmigen Chor
– Vers I Alla breve „Ein feste Burg ist unser Gott“
– Vers II Moderato „Mit unsrer Macht ist nichts getan“
– Vers III Vivace „Und wenn die Welt voll Teufel wär“
– Vers IV Allegro „Das Wort sie sollen lassen stahn“

8. Johann Adam Hiller (1728-1804) (Thomaskantor von 1789-1801)
„Alles Fleisch ist wie Gras“ (Text: Jes. 40, 6-8)
Motette und Choral für vierstimmigen Chor (1780)

„Unerforschlich sei mir immer meines Gottes Weg und Rat“
Chorlied für vierstimmigen Chor

9. Johann Gottfried Schicht (1753-1823) (Thomaskantor von 1810-1823)
„Veni Sancte Spiritus” Motette für vierstimmigen Chor
– I. Un poco lento „Veni Sancte Spiritus”
– II. Con più moto „Qui per diversitatem”
– III. Fuge – Allegro con spirito „Halleluja”

10. Christian Theodor Weinlig (1780-1842) (Thomaskantor von 1823-1843)
Laudate Dominum (Psalm 150) für zwei vierstimmige Chöre

11. Moritz Hauptmann (1792-1868) (Thomaskantor von 1842-1868)
„Nimm von uns, Herr Gott, all unsre Sünd und Missetat“
Motette für Soli und vierstimmigen Chor op. 34

12. Ernst Friedrich Richter (1808-1879) (Thomaskantor von 1868-1879)
„Wie lieblich sind auf den Bergen“ (Text: Jesaja 52, 7)
Motette für vierstimmigen Chor

13. Gustav Schreck (1849-1918) (Thomaskantor von 1893-1918)
„Wahrlich ich sage euch“ (Text: Joh 5, 24) Motette für vierstimmigen Chor

14. Kurt Thomas (1904-1973) (Thomaskantor von 1957-1960)
„Jauchzet Gott alle Lande“
Motette für vierstimmigen Chor (aus „Geistliche Chormusik“ Werk 25, Nr. 12)

15. Erhard Mauersberger (1903-1982) (Thomaskantor von 1961-1972)
„Bleibe bei uns, Herr, denn es will Abend werden“
(Text: Lukas 24, 9; Matthäus 28,20) Motette und Choral für 4-7stimmigen Chor

Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

 

Sonntag, 25. März 2012, 17.00 Uhr
Bernau, St.-Marien-Kirche

Chorkonzert in der Passionszeit
mit Motetten der Leipziger Thomaskantoren

Werke von Seth Calvisius, Sebastian Knüpfer, Johann Kuhnau,
Johann Friedrich Doles, Johann Gottfried Schicht, Christian Theodor Weinlig,
Moritz Hauptmann, Ernst Friedrich Richter, Gustav Schreck,
Kurt Thomas, Erhard Mauersberger u.a.

Samstag, 24. März 2012, 17.30 Uhr
Seelow, Ev. Stadtkirche

Chorkonzert in der Passionszeit
mit Motetten der Leipziger Thomaskantoren

Werke von Seth Calvisius, Sebastian Knüpfer, Johann Kuhnau,
Johann Friedrich Doles, Johann Gottfried Schicht, Christian Theodor Weinlig,
Moritz Hauptmann, Ernst Friedrich Richter, Gustav Schreck,
Kurt Thomas, Erhard Mauersberger u.a.

 

Samstag, 18. Februar 2012
Berlin, Radialsystem

Chor@Berlin – Nacht der Chöre

Edward Elgar
„From the Bavarian Highlands“

Olga Romachenko -Klavier
Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

Sonntag, 29. Januar 2012, 16.00 Uhr
Berlin-Neukölln, Magdalenenkirche

„Warum doch erschallen himmelwärts die Lieder?“

Quartette von Johannes Brahms
Edward Elgar
„From the Bavarian Highlands“
Annegret Kuttner – Klavier

 

Samstag, 28. Januar 2012, 17.00 Uhr
Beeskow, Burg

„Warum doch erschallen
himmelwärts die Lieder?“

Johannes Brahms (1833-1897)
Quartette
für vier Singstimmen und Klavier

Edward Elgar (1857 – 1934)
„From The Bavarian Highlands“
für gemischten Chor und Klavier

Annegret Kuttner – Klavier
Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

nach oben

<<<  Konzerte 2011 <<<  _______  >>> Konzerte 2013 >>>