Konzerte 2010

Samstag, 18. Dezember 2010, 19.00 Uhr
Neuenhagen bei Berlin, Ev. Dorfkirche
Carl-Schmäckestr. 12, 15366 Neuenhagen bei Berlin
(veranstaltet vom Musikpodium Neuenhagen-Hoppegarten e.V)

„In dulci jubilo“
Weihnachtliche Chormusik
mit Werken von Praetorius bis Rheinberger

Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

Sonntag, 5. Dezember 2010,
Chorin, Klosterkapelle

„In dulci jubilo“
Weihnachtliche Chormusik
mit Werken von Praetorius bis Rheinberger

Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

 

Samstag, 6. November 2010,
Stolpe, Dorfkirche

„Für Kirche, Schule und Gasse“
Musik der Leipziger Thomaskantoren
vom 17. bis zum 20. Jahrhundert

Werke von Seth Calvisius, Sebastian Knüpfer, Johann Kuhnau,
Johann Friedrich Doles, Johann Gottfried Schicht, Christian Theodor Weinlig,
Moritz Hauptmann, Ernst Friedrich Richter, Gustav Schreck,
Kurt Thomas, Erhard Mauersberger u.a.

Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

 

Donnerstag, 28. Oktober 2010,
Berlin-Buch, Schlosskirche
Im Rahmen der Bucher Kirchenmusiktage

Konzert für Chor und Orgel
mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy

Vespergesang für Männerstimmen
mit Begleitung von Violoncello und Bass (Orgel) op.121

Laudate pueri für Fauenchor und Orgel aus op.39

TE DEUM LAUDAMUS
für 8-16stimmigen Chor und Orgel, komponiert 1826

Berliner Vokalkreis,
Leitung: Johannes Raudszus
Orgel: Stefan Kircheis

 

 

Samstag, 25. September 2010,
Halle/Saale, St.-Moritz-Kirche
An der Moritzkirche 8, Halle
Im Rahmen von „Luthers Deutsch und unser Beitrag“ – 1. Mitteldeutscher Kirchentagskongress

„Für Kirche, Schule und Gasse“
Musik der Leipziger Thomaskantoren
vom 17. bis zum 20. Jahrhundert

Werke von Seth Calvisius, Sebastian Knüpfer, Johann Kuhnau,
Johann Friedrich Doles, Johann Gottfried Schicht, Christian Theodor Weinlig,
Moritz Hauptmann, Ernst Friedrich Richter, Gustav Schreck,
Kurt Thomas, Erhard Mauersberger u.a.

Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

 

Sonntag, 19. September 2010, 18.00 Uhr
Berlin Lichtenberg, Erlöserkirche

Bach-Kantate im Gottesdienst

Johann Sebastian Bach
„Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
Kantate BWV 76

Solisten, Berliner Vokalkreis
Orchester Concertino Berlin auf Barock-Instrumenten
Leitung: Johannes Raudszus

 

 

Sonntag, 18. Juli 2010, 18.00 Uhr
Ratzeburg, Dom
Domhof 35, 23909 Ratzeburg

Samstag, 17. Juli 2010, 18.00 Uhr
Schwerin, Dom St. Marien und St. Johannis
Am Dom 4, 19055 Schwerin

Freitag, 16. Juli 2010, 20.00 Uhr
Lübeck, St.-Aegidien-Kirche

Donnerstag, 15. Juli 2010, 19.30 Uhr
Gadebusch, Ev. Stadtkirche St. Jacob und St. Dionysius

Mittwoch, 14. Juli 2010, 20.00 Uhr
Wismar, St.-Nikolai-Kirche

Sonntag, 30. Mai 2010, 17.00 Uhr
Berlin-Köpenick, Ev. Stadtkirche St. Laurentius

Samstag, 29. Mai 2010, 19.30 Uhr
Luckau, St.-Nikolai-Kirche

„Für Kirche, Schule und Gasse“
Musik der Leipziger Thomaskantoren
vom 17. bis zum 20. Jahrhundert

In den Konzerte mit dem Programm „Für Kirche, Schule und Gasse“
wurde eine wechselnde Auswahl aus folgenden Stücken gesungen:

1. Sethus Calvisius (1556-1615) (Thomaskantor von 1594-1615)
„Viel schöner Künst und Gaben“ Motette für drei Stimmen

2. Johann Hermann Schein (1586-1630) (Thomaskantor von 1615-1630)
„Alleluja. Lobet ihr Knechte des Herrn“ (Text: Psalm 113)
Motette für fünfstimmigen Chor aus „Cymbalum Sionium“ (1615)

3. Sebastian Knüpfer (1633-1676) (Thomaskantor von 1657-1676)
„Weichet, weichet von mir ihr Boshaftigen“
Motette für sechsstimmigen Chor (1661) (Text: Psalm 119, V 115)

4. Johann Kuhnau (1660-1722) (Thomaskantor von 1701-1722)
„Tristis est anima mea“ Motette für fünfstimmigen Chor

5. Johann Sebastian Bach (1685-1750) (Thomaskantor von 1723-1750)
„Singet dem Herrn ein neues Lied“
Motette für zwei vierstimmige Chöre BWV 225
– I. „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (Text: Psalm 159, 1-3)
– II. Choral und Aria „Wie sich ein Vater …“ / „Gott, nimm dich ferner unser an“
– III. „Lobet den Herrn in seinen Reichen“ (Text: Psalm 150, 2)
– IV. „Alles, was Odem hat lobe den Herrn“ (Text: Psalm 150, 6)

„Jesu, meine Freude“ Motette für fünfstimmigen Chor BWV 227
– Jesu, meine Freude (1. Strophe)
– Es ist nun nichts Verdammliches (nach Röm 8,1 und 8,4)
– Unter deinem Schirmen (2. Strophe)
– Denn das Gesetz (à 3, nach Röm 8,2)
– Trotz dem alten Drachen (3. Strophe)
– Ihr aber seid nicht fleischlich (Fuge, nach Röm 8,9)
– Weg mit allen Schätzen (4. Strophe)
– So aber Christus in euch ist (à 3, nach Röm 8,10)
– Gute Nacht, o Wesen (à 4, 5. Strophe)
– So nun der Geist (nach Röm 8,11)
– Weicht, ihr Trauergeister (6. Strophe)

6. Gottlob Harrer (1703-1755) (Thomaskantor von 1750-1755)
„Gott ist mein Hort“ Motette für vierstimmigen Chor

7. Johann Friedrich Doles (1715-1797) (Thomaskantor von 1756-1789)
„Ein feste Burg ist unser Gott“ Motette für vierstimmigen Chor
– Vers I Alla breve „Ein feste Burg ist unser Gott“
– Vers II Moderato „Mit unsrer Macht ist nichts getan“
– Vers III Vivace „Und wenn die Welt voll Teufel wär“
– Vers IV Allegro „Das Wort sie sollen lassen stahn“

8. Johann Adam Hiller (1728-1804) (Thomaskantor von 1789-1801)
„Alles Fleisch ist wie Gras“ (Text: Jes. 40, 6-8)
Motette und Choral für vierstimmigen Chor (1780)

„Unerforschlich sei mir immer meines Gottes Weg und Rat“
Chorlied für vierstimmigen Chor

9. Johann Gottfried Schicht (1753-1823) (Thomaskantor von 1810-1823)
„Veni Sancte Spiritus” Motette für vierstimmigen Chor
– I. Un poco lento „Veni Sancte Spiritus”
– II. Con più moto „Qui per diversitatem”
– III. Fuge – Allegro con spirito „Halleluja”

10. Christian Theodor Weinlig (1780-1842) (Thomaskantor von 1823-1843)
Laudate Dominum (Psalm 150) für zwei vierstimmige Chöre

11. Moritz Hauptmann (1792-1868) (Thomaskantor von 1842-1868)
„Nimm von uns, Herr Gott, all unsre Sünd und Missetat“
Motette für Soli und vierstimmigen Chor op. 34

12. Ernst Friedrich Richter (1808-1879) (Thomaskantor von 1868-1879)
„Wie lieblich sind auf den Bergen“ (Text: Jesaja 52, 7)
Motette für vierstimmigen Chor

13. Gustav Schreck (1849-1918) (Thomaskantor von 1893-1918)
„Wahrlich ich sage euch“ (Text: Joh 5, 24) Motette für vierstimmigen Chor

14. Kurt Thomas (1904-1973) (Thomaskantor von 1957-1960)
„Jauchzet Gott alle Lande“
Motette für vierstimmigen Chor (aus „Geistliche Chormusik“ Werk 25, Nr. 12)

15. Erhard Mauersberger (1903-1982) (Thomaskantor von 1961-1972)
„Bleibe bei uns, Herr, denn es will Abend werden“
(Text: Lukas 24, 9; Matthäus 28,20) Motette und Choral für 4-7stimmigen Chor

Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

 

Samstag, 27. Februar 2010, 17.00 Uhr
Petzow, Kirche

Chormusik in der Passionszeit

Johann Hermann Schein (1586-1630)
„Wende dich, Herr, und sei mir gnädig“
Motette über Psalm 25, 16-18 für fünfstimmigen Chor
aus der Motettensammlung „Israelsbünnlein“ 1623

Melchior Franck (ca. 1580-1639)
„Allein zu dir, Herr Jesu Christ“
Motette für vierstimmigen Chor über den Choral
aus „Contrapuncti compositi“ 1602

Michael Praetorius (1571-1621)
Choralsatz „Allein zu dir, Herr Jesu Christ“
aus „Musae Sioniae“ 1609/10

Johann Hermann Schein (1586-1630)
„Die mit Tränen säen“
Motette über Psalm 126, 5-6 für fünfstimmigen Chor
aus der Motettensammlung „Israelsbünnlein“ 1623

Melchior Franck (ca. 1580-1639)
„Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“
Motette für vierstimmigen Chor über den Choral
aus „Contrapuncti compositi“ 1602

Michael Praetorius (1571-1621)
Choralsatz „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“
aus „Musae Sioniae“ 1609/10

Johann Kuhnau (1660-1722)
„Tristis est anima mea“
Motette für fünfstimmigen Chor

Johann Adam Hiller (1728-1804)
„Alles Fleisch ist wie Gras“
Motette und Choral für vierstimmigen Chor

Johann Friedrich Doles (1715-1797)
„Ein feste Burg ist unser Gott“
Motette über den Choral für vierstimmigen Chor in vier Sätzen
Alla breve – Moderato – Vivace – Allegro

Moritz Hauptmann (1792-1868)
„Christe, du Lamm Gottes“
Motette für vierstimmigen Chor

Gustav Schreck (1849-1918)
„Wahrlich ich sage euch“ (Joh. 5, 24)
Motette für vierstimmigen Chor

Joseph Gabriel Rheinberger (1839-1901)
Aus „Fünf Hymnen“ op. 140 (1884)
„Dextera Domini“
„Angelis suis“

Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

 

Sonntag, 14. Februar 2010, 18.00 Uhr
St. Matthäus-Kirche Berlin-Mitte

hORA  Gottesdienst
mit Musik für Chor und Orgel
von Felix Mendelssohn Bartholdy

Aus dem Vespergesang für Männerstimmen
mit Begleitung von Violoncello und Bass (Orgel) op.121

TE DEUM LAUDAMUS
für 8-16stimmigen Chor und Orgel, komponiert 1826

Berliner Vokalkreis,
Leitung: Johannes Raudszus

 

Sonntag, 31. Januar 2010, 17.00 Uhr
Katholische Kirche „Von der Verklärung des Herrn“ Berlin-Marzahn
Neufahrwasserweg 8, 12685 Berlin

Konzert für Chor und Orgel
mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy

Vespergesang für Männerstimmen
mit Begleitung von Violoncello und Bass (Orgel) op.121

Ave Maria für achtstimmigen Chor und Orgel op.23, 2

TE DEUM LAUDAMUS
für 8-16stimmigen Chor und Orgel, komponiert 1826

Berliner Vokalkreis,
Leitung: Johannes Raudszus
Orgel: Sebastian Sommer

 nach oben

<<<  Konzerte 2009 <<<  _______  >>> Konzerte 2011 >>>