Konzerte 2004

19. Dezember 2004
Groß Briesen, Ev. Kirche

18. Dezember 2004
Berlin-Wilhelmshagen, Taborkirche

17. Dezember 2004
Grünheide, Ev. Kirche

„Hört der Engel helle Lieder“
Motetten und Liedsätze zu Advent und Weihnacht

„Machet die Tore weit“
Motette für sechstimmigen Chor
von Andreas Hammerschmidt (1611-1675)

„Übers Gebirg Maria geht“
Motette für fünfstimmigen Chor
von Johann Eccard (1533-1611)

„Mit Ernst, o Menschenkinder“
Motette für fünfstimmigen Chor
von Johann Stobäus (1580-1646)

„Nun komm, der Heiden Heiland“
Choralmotette von
Johann Hermann Schein (1586-1630)

„Tröstet mein Volk“
Motette von Eduard Karl Nössler (1863-1943)

„O Heiland, reiß die Himmel auf“
Choralmotette von
Heinrich von Herzogenberg (1843-1900)

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“
Motette für vierstimmigen Chor
von Moritz Hauptmann (1792-1868)

„In dulci jubilo“
Liedsatz von Hans Leo Haßler (1564-1612)

„Ehre sei Gott in der Höhe“
vierstimmiger Figuralgesang und Choral
von Friedrich Silcher (1789-1860)

„Heut kam ein Engel“
Liedsatz von Hans Chemin-Petit (1902-1981)

„Hört der Engel helle Lieder“
Liedsatz von Friedrich Zipp (1914-1997)

„O Bethlehem, du kleine Stadt“
Liedsatz von Helmut Barbe (*1927)

„Schlaf, mein Kindlein“
Liedsatz von Hans Chemin-Petit (1902-1981)

„Das Volk, so im Finstern wandelt“
Motette und Choralsatz von Albert Becker (1834-1899)

„Unser Heiland ist geborn“
Liedsatz von Walter Hennig (1903-1965)

„O Bethlehem, du kleine Stadt“
Liedsatz von Helmut Barbe (*1927)

„Uns ist ein Kind geboren“
Motette von Richard Bartmuß (1859-1910)

„Geborn ist uns ein Kindelein“
Liedsatz von Herbert Hildebrandt (*1935)

 

21. November 2004
Berlin-Mitte, Französische Friedrichstadtkirche

Die Thüringischen Bache
Porträt einer außergewöhnlichen Musikerfamilie
über vier Generationen

Motetten von Johann Bach (1604-1673)
Johann Christoph Bach (1642-1703)
Johann Michael Bach (1648-1694)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Johann Christoph Friedrich Bach (1732-1795)

Kilian Nauhaus – Orgel
Andreas Kipp – Violoncello
Dorothea Berndt – Kontrabass
Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

 

Samstag, 20. November 2004, 17.00 Uhr
Berlin-Wilhelmshagen, Taborkirche

Die Thüringischen Bache
Porträt einer außergewöhnlichen Musikerfamilie
über vier Generationen

Motetten von Johann Bach (1604-1673)
Johann Christoph Bach (1642-1703)
Johann Michael Bach (1648-1694)
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Johann Christoph Friedrich Bach (1732-1795)

Kilian Nauhaus – Orgel
Andreas Kipp – Violoncello
Dorothea Berndt – Kontrabass
Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus

 

12. September 2004
Berlin-Tiergarten, St. Matthäus-Kirche

hORA – Chormusik im Gottesdienst

Werke von Josef Gabriel Rheinberger und Franz Liszt

 

11. September 2004
Berlin-Wilhelmshagen, Taborkirche

Chor & Orgel

Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
Aus „Fünf Hymnen“ op. 140 für vierstimmigen Chor und Orgel (1884)
„Eripe me“ op. 140 Nr. 3
„Tribulationes“ op. 140 Nr. 1
„Dextera Domini“ op. 140 Nr. 2

Zoltán Kodály (1862-1967)
Fünf Epigramme für Orgel

Gaston Litaize (1909-1991)
Adoro Te

Zoltán Kodály (1862-1967)
Pange lingua

Johannes Brahms (1833-1897)
Drei Choralvorspiele für Orgel
„O Welt, ich muß dich lassen“
„Herzlich tut mich erfreuen die liebe Sommerzeit“
„Herzlich tut mich verlangen nach einem sel’gen End“

Franz Liszt (1811-1886)
Missa choralis (1865)

Berliner Vokalkreis
Matthias Elger, Orgel
Leitung: Johannes Raudszus

 

 

29. August 2004
Berlin-Köpenick, Stadtkirche St. Laurentius

3. Juli 2004
Marienhafe, St.-Marien-Kirche

2. Juli 2004
Aurich, St. Lambert-Kirche

1. Juli 2004
Bremen, Ev. Kirche Unser lieben Frauen

30. Juni 2004
Wilhelmshaven, Christuskirche

13. Juni 2004
Erkner, Genezarethkirche

12. Juni 2004
Berlin-Borsigwalde, Ev. Kirche Gnade Christi

Meisterwerke der Chormusik

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
vier- bis achtstimmige Kirchenmusik a-cappella
Psalm 100 „Jauchzet dem Herrn, alle Welt“
(Jubilate Deo omnis terra op. 69, Nr.2) Motette für 4 bis 8stimmigen Chor
Der dreiundvierzigste Psalm „Richte mich, Gott“
Motette für achtstimmigen Chor op. 78, Nr.2 (komponiert 1844)
Der zweite Psalm „Warum toben die Heiden“
Motette für zwei vierstimmige Chöre op. 78 Nr. 1 (komponiert 1843)
Die Deutsche Liturgie (komponiert 1846)
– „Kyrie eleison“ für zwei vierstimmige Chöre
– „Ehre sei Gott in der Höhe“ für zwei vierstimmige Chöre
– „Heilig, heilig, heilig“ für achtstimmigen Chor

Francis Poulenc (1899-1963)
Messe G-Dur für gemischten Chor a cappella (komponiert 1937)
Kyrie – Gloria – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
„Singet dem Herrn ein neues Lied“
Motette für zwei vierstimmige Chöre BWV 225

 

 

8. Februar 2004
Berlin-Tiergarten, St.-Matthäus-Kirche

hORA – Chormusik im Gottesdienst

nach oben

<<<  Konzerte 2003 <<<  _______  >>> Konzerte 2005 >>>