Sonntag, 17. Dezember 2000, 16.00 Uhr
Berlin-Mitte, Französische Friedrichstadtkirche
Samstag, 16. Dezember 2000, 17.00 Uhr
Berlin-Köpenick, Stadtkirche St. Laurentius
„Tröstet, tröstet mein Volk“
Motetten und Liedsätze zu Advent und Weihnacht
Werke von Andreas Hammerschmidt, Johann Eccard,
Johann Stobäus, Johann Hermann Schein,
Heinrich von Herzogenberg, Moritz Hauptmann, Eduard Karl Nössler u.a.
Berliner Vokalkreis
Leitung und Orgel: Johannes Raudszus
Sonntag, 12. November 2000, 17.00 Uhr
Berlin-Köpenick, Stadtkirche St. Laurentius
BACH 2000 in Köpenick
Johann Sebastian Bach
Messe h-Moll BWV 232
Stefanie Wüst – Sopran; Britta Süberkrüb – Alt;
Jan Olberg – Tenor; Matthias Vieweg – Bass;
Concerto Brandenburg auf Barock-Instrumenten
Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus
Samstag, 30. September 2000, 18.00 Uhr
Berlin-Mitte, Berliner Dom
Berühmte Motetten aus drei Jahrhunderten
(Bach – Brahms – Hessenberg)
10. September 2000, 17.00 Uhr
Zehdenick, Ev. Kirche
Motetten von J. S. Bach
„Komm, Jesu, komm“ Motette für acht Stimmen, BWV 229
„Jesu, meine Freude“ Choralmotette für fünf Stimmen, BWV 227
„Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ Motette für acht Stimmen, BWV 226
2. September 2000, 17.00 Uhr
Potsdam-Sanssouci, Friedenskirche
Berühmte Motetten aus drei Jahrhunderten
(Bach – Brahms – Hessenberg)
16. Juli 2000, 16.00 Uhr,
Berlin-Mitte Französische Friedrichstadtkirche
Motetten von J. S. Bach
„Komm, Jesu, komm“ Motette für acht Stimmen, BWV 229
„Jesu, meine Freude“ Choralmotette für fünf Stimmen, BWV 227
„Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ Motette für acht Stimmen, BWV 226
9. Juli 2000, 9.30 Uhr
Wien, Stephansdom
Chormusik zum Hochamt
8. Juli 2000, 20.00 Uhr
Krems/Donau, Pfarrkirche St. Veit
7. Juli 2000, 19.00 Uhr
Stadt Schlaining, Ev. Kirche
6. Juli 2000, 19.30 Uhr
Heiligenkreuz, Stiftskirche
Berühmte Motetten aus drei Jahrhunderten
(Bach – Brahms Hessenberg)
1. Juli 2000, 19.30 Uhr
Berlin-Wilhelmshagen, Taborkirche
Musiksommer am Müggelsee
Berühmte Motetten aus drei Jahrhunderten
(Bach – Brahms – Hessenberg)
Sonntag, 18. Juni 2000, 10.00 Uhr
Berlin-Mitte, Berliner Dom
Chormusik im Gottesdienst
17. Juni 2000, 17.00 Uhr
Beeskow St.-Marien-Kirche
Berühmte Motetten aus drei Jahrhunderten
(Bach – Brahms – Hessenberg)
8. Juni 2000, 19.30 Uhr
Lehnin, Klosterkirche
Berühmte Motetten aus drei Jahrhunderten
(Bach – Brahms – Hessenberg)
20. Mai 2000, 19.30 Uhr,
Brodowin Ev. Dorfkirche
Berühmte Motetten aus drei Jahrhunderten
(Bach – Brahms – Hessenberg)
2. April 2000, 17.00 Uhr
Potsdam-Babelsberg, Bethlehemskirchsaal, Schulstraße 8c
Motetten von J. S. Bach
„Komm, Jesu, komm“ Motette für acht Stimmen, BWV 229
„Jesu, meine Freude“ Choralmotette für fünf Stimmen, BWV 227
„Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ Motette für acht Stimmen, BWV 226
Donnerstag, 30. März 2000, 20.00 Uhr
Berlin-Köpenick, Stadtkirche St. Laurentius
BACH 2000 in Köpenick
Motetten von J. S. Bach
„Komm, Jesu, komm“ Motette für acht Stimmen, BWV 229
Concerto d-Moll nach dem Concerto grosso op.3 Nr.11 von A. Vivaldi BWV 596
„Jesu, meine Freude“ Choralmotette für fünf Stimmen, BWV 227
Triosonate C-Dur BWV 529
„Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ Motette für acht Stimmen, BWV 226
Berliner Vokalkreis
Leitung: Johannes Raudszus
Roland Münch – Orgel